SHKR Siedlungshierarchien und kulturelle Räume
Title |
SHKR Siedlungshierarchien und kulturelle Räume |
---|---|
Abstract | |
Keywords | Baden-Württemberg; Settlement hierachy; Economic Structures; Fürstensitze; early Iron Age. |
Description |
Das Projekt “Siedlungshierarchien und kulturelle Räume” untersuchte für das Arbeitsgebiet Baden-Württemberg auf einer breiten Datenbasis die Gliederung kultureller Räume, Siedlungshierarchien, Sozialhierarchien und ökonomische Strukturen der älteren Eisenzeit. Ziel war das Verständnis der ältereisenzeitlichen Fürstensitze zu verbessern. Dank der umfangreichen Datenbank, die in diesem Projekt erarbeitet wurde gelang es die hohe Komplexität der sozialen und ökonomischen Verhältnisse dieser Zeit zu erfassen. Es konnte ein neues Modell der Fürstensitze vorgestellt werden, das als Gatewaymodell bezeichnet wird. Die relationale Datenbank ist in mehrere hierarchische Ebenen gegliedert. Eine Beschreibung der Datenbank ist in Nakoinz 2013 und eine Beschreibung des Umgangs mit Datierungsinformationen in Nakoinz 2012 zu finden. Während das Original in PostgreSQL implementiert ist, sind hier aufgrund der einfacheren Nutzbarkeit csv-Tabellen abrufbar. Datenbankschema: Das, um organisatorische Einträge bereinigte Datenbankschema mit Angaben zu den Feldtypen ist als Postgresql-SQL-Skript zur Tabellenerstellung verfügbar. (in shkr_db.zip enthalten) ER-Diagramm: Hier wir die Struktur der Datenbank vereinfacht abgebildet. Übersichtshalber sind die Chronologietabellen nicht dargestellt und die Thesauri nicht verbunden. (in shkr_db.zip enthalten)
DankFür die Mitwirkung an dem Aufbau der Datenbank sei herzlich gedankt: Andreas Abt, Verena Amer, Stefan Auber, Siegfried Baur, Fabian Belbe, Sven Besemer, Carmen Bock, Carmen Bohnet, S. Bohnet, Margarete Borovan, Bettina Braunmüller, Ulrich Bultmann, Mehtap Cesur, Mariam Chaaban, Gisela Dietrich, Sumeyya Erdem, Daniel Fahrion, Werner Fischer, Eve Gerber, Matthias Göden, Anita Goldner-Bofinger, Frau Gölz, Barbara Gottwik, Ingbert Graf, Özlem Gürel, Andreas Heilemann, Silke Hesemann, Fam Ingwersen, Stephan Kaltenbach, Marcel Karrow, Wolfgang Keul, Anja Knezevic, Bernd Kröter, Sebila Kültür, Valentina Makowezki, Mortiz Mennenga, Sabine Nielsen, Petra Otte-Scheschkewitz, Nilüfer Özdemir, Wolfgang Patrovsky, Lisa Rademacher, Petra Rapp, Marco Riso, Frau Rithsch, Signe Rode, Lilli Rupp, Bernd Sauer, Michael Sauner, Hella Schäfer, Claudia Schaller-Gehrmann, Lars Schmid, Kay Schmütz, Recha Seitz, Carlos Serra-Lamparter, Przemek Sikora, Markus Steffen, Christoph Steffen, Lara Timm, Lyudmyla Vasylyeva, Marcel Voth, Michael Zacharias, Alevlina Zaritovskaya, Roman Zaritovskiy und Wolfgang Zirkel |
Coverage | Baden-Württemberg Early Iron Age |
Author(s) | Dirk L. Krauße; Johannes Müller* (responsible for the publication); Ulrich Müller |
Contributor(s) | Oliver Nakoinz; Christoph Steffen |
Created | n/a |
Last Modified | n/a |
Date published | 2013 |
Language | German |
Format | database (.sql, .csv), format: .csv, coding: UTF-8, delimiters: CR/LF coordinate system: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3, EPSG: 31457 |
Extent | 11.1 MB |
Bibliographic Citation | Nakoinz 2013: O. Nakoinz, Archäologische Kulturgeographie der ältereisenzeitlichen Zentralorte Südwestdeutschlands. Universitätsforsch. prähist. Arch. 224 (Bonn 2013). [Habilitationsschrift] |
Bibliography |
|
|
CC-BY-SA |
Link to the dataset |
Analyseband |