Denghoog (Wenningstedt LA 85)
Title |
Denghoog (Wenningstedt LA 85) |
---|---|
Abstract | |
Keywords | Megalithgräbern, Trichterbecherkultur, Keramik, Flintartefakte, Nordfriesischen Inseln, Sylt |
Description |
Der Denghoog auf Sylt zählt zu den am besten erhaltenen und untersuchten Megalithgräbern der Trichterbecherkultur auf den Nordfriesischen Inseln. Erstmals im 19. Jahrhundert untersucht, fanden 1982 Restaurierungsarbeiten und damit verbundene Ausgrabungen im Gang und Außenbereich des Ganggrabes statt. Diese führten zur Bergung von über 30 kg Keramik, sowie einigen Flintartefakten. Das Fundmaterial dieser Untersuchung wurde im Rahmen einer Abschlussarbeit analysiert und die Belegungshorizonte des Grabes unter Berücksichtigung der Altgrabung definiert. Des Weiteren wurde das Grab in den Kontext der trichterbecherzeitlichen Gesellschaft der Nordfriesischen Inseln gestellt. Die Datenbank Keramik enthält die aufgenommenen Gefäßeinheiten der Ausgrabung von 1982, sowie eine Dekodierungs- und Infodatei. Die Aufnahme der 1982 ausgegrabenen Flintartefakte ist in der Datenbank Flint zu finden, während die Datenbank Fundorte Informationen zu allen trichterbecherzeitlichen Gräbern und Siedlungsplätzen der Nordfriesischen Inseln Amrum, Föhr und Sylt beinhaltet. Die Datenbank Korrespondenzanalysen enthält die Eigenvektorwerte; die Zuordnung kann über die Abbildungsnummern erfolgen. Die Datenbank Netzwerkanalysen beinhaltet die Basisdatei für die Netzwerkanalysen nordfriesischer, schleswig-holsteinischer und jütischer Gefäßformen und Verzierungsmuster. |
Coverage | Nordfriesischen Inseln Neolitikum |
Author(s) | Maria Wunderlich |
Contributor(s) | - |
Created | n/a |
Last Modified | 2014 |
Date published | 2014 |
Language | German |
Format | .mdb, .txt, .xls |
Extent | 27.7MB (Keramik); 664Kb (Flint); 1.44MB (Fundorte); 115Kb (Korrespondenzanalyse); 71.0Kb (Netzwerkanalyse) |
Bibliographic Citation | M. Wunderlich, Der Denghoog LA 85 bei Wenningstedt auf Sylt im Kontext der trichterbecherzeitlichen Gesellschaft auf den Nordfriesischen Inseln. In: M. Wunderlich/J. K. Koch/P. Dieck, Denghoog – Großeibstadt – Rastorf. Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung 5 (Bonn 2014), 9-158. |
License | CC-BY 3.0 |
Link to the dataset |
Fundorte Nordfriesische Inseln |